Dr.Web community news
2018
04.10 Dr.Web Diebstahlschutz für Android einstellen
Frankfurt, 4. Oktober 2018
Das Projekt «Dr.Web Diebstahlschutz für Android einstellen» wurde nicht ohne Grund im Frühjahr gestartet: Schon bald fangen die Ferien an, während denen man nicht immer vorsichtig ist. Die richtige Einstellung des Dr.Web Diebstahlschutzes kann sehr wichtig sein, weil er arbeitet, während Sie sich erholen. Der Diebstahlschutz kann Ihnen z.B. helfen, Ihr gestohlenes Gerät wieder zu finden oder Ihre Daten bei Verlust zu löschen, wenn die Suche erfolglos bleibt.
Wenn Sie den Dr.Web Diebstahlschutz bisher noch nicht genutzt haben, können Sie nun Ihre Daten zuverlässig schützen.
Laden Sie hierzu einfach Dr.Web für Android herunter und installieren Sie es auf Ihrem Gerät. Folgen Sie unseren Einstellungstipps. Viel Erfolg!
Test starten |
Ihr Android-Gerät braucht einen Virenschutz
Nutzen Sie Dr.Web
- Über 135 Mio. Downloads auf Google Play
- Gratis für Dr.Web Heimanwender
2016
02.12 Wie Sie ihr Konto vor Cyber-Kriminellen schützen
Frankfurt, 2. Dezember 2016
Der Komfort und die Geschwindigkeit bei Online-Zahlungen, haben oft einen Nachteil – Sicherheitslücken für Cyber-Kriminelle, die es auf unser Geld abgesehen haben. Ein virtueller Diebstahl geht viel schneller als gedacht.
Bei Bankentrojanern geht es darum, dass Bankkonten zu jedem Zeitpunkt ausgeräumt werden können. Viele Nutzer wissen nicht, wie man sich am besten dagegen schützt. Hier erfahren Sie, welche Gefahren im Internet lauern und wie Sie sichere Online-Zahlungen durchführen können.
Weiterlesen |
02.12 Wissen Sie, wie Trojaner auf PCs gelangen?
Frankfurt, 2. Dezember 2016
Trojaner gehören mittlerweile zur meist verbreiteten Bedrohung. In Einzelfällen reicht es aus, sich auf einer infizierten Webseite einzuloggen, damit ein Trojaner das Betriebssystem infiziert. Nicht selten nutzen Cyber-Kriminelle die Beliebtheit von Apps aus, um einen Schädling darin zu integrieren. Die infizierte App überwacht Nutzer und klaut ihre sensiblen Daten oder ihr Geld.
Gegen dieses Szenario sind auch Geräte nicht geschützt, die längere Zeit als unverwundbar galten. Die Geschichte der Virenschreiber und Erfahrungen im Kampf gegen Bedrohungen belegen, dass es keine unverwundbaren Geräte gibt und alle Apps vor der Installation sorgfältig geprüft werden müssen. In der ersten Ausgabe der neuen Rubrik „Ungeladene Gäste“ wird von einem Trojaner berichtet, der von Nutzern mehrmals heruntergeladen wurde, weil sie Vertrauen in einen offiziellen Store für iOS-Apps hatten.
Lesen |
01.12 Erforschen Sie die digitale Welt auf der sicheren Seite –Neues Aufklärungsprojekt von Doctor Web
Frankfurt, 1. Dezember 2016
„Die komplette Wahrheit über Viren & Co“ befasst sich mit den vielfältigsten IT-Sicherheitsherausforderungen, vor denen heutige Internetanwender stehen. Um Cyber-Kriminellen, Viren und anderen Bedrohungen Widerstand leisten zu können, gilt es, tagtäglich mehr über die IT-Sicherheit als solches sowie über ein sicheres Verhalten im Internet zu erfahren.
Bei den heute vorherrschenden immensen Informationsströmen ist die Zeit die wertvollste Ressource. Deshalb wird das Magazin im Kurzformat erscheinen. Wir schätzen die Zeit unsere Nutzer und wollen, dass alle Dr.Web Freunde täglich von unserem Wissen profitieren.
Im Magazin sind vielfältige Rubriken geplant. Jeder Nutzer – unabhängig von seinem Wissensstand – kann interessante Informationen finden.
Wir werden Ihnen erzählen, wie man sich bei virenabhängigen Ereignissen, u.a. bei Angriffen von Bankentrojanern, verhalten sollte. Sie erfahren auch etwas über eine sichere Nutzung von mobilen Endgeräten außerhalb von Büroräumen sowie über die Gesetzgebung rund um die IT-Sicherheit. Das sind nur einige wenige Themen, die im Rahmen des Projektes belichtet werden.
Alle Rubriken |
Alle Nutzer sind herzlich eingeladen, neue Ideen für die Verbesserung des Projektes einzubringen, damit es für alle Leser interessanter und nützlicher wird. Schreiben Sie uns, wenn Sie eine kreative Idee haben!
Haben Sie Ideen für eine neue Rubrik? Schreiben Sie uns! |
Für aktive Teilnehmer sind Trophäen und andere Belohnungen – u.a. Dr.Web Punkte – vorgesehen. Erfahren Sie mehr über die IT-Sicherheit und schlagen Sie neue Ideen für die Weiterentwicklung des Projektes vor, kommentieren und teilen Sie Informationen in sozialen Netzwerken – und verdienen Sie schlussendlich mehr Dr.Web Punkte!
Beiträge lesen |
08.04 Erforschen Sie die digitale Welt auf der sicheren Seite –Neues Aufklärungsprojekt von Doctor Web
Frankfurt, 8. April 2016
„Die komplette Wahrheit über Viren & Co“ befasst sich mit den vielfältigsten IT-Sicherheitsherausforderungen, vor denen heutige Internetanwender stehen. Um Cyber-Kriminellen, Viren und anderen Bedrohungen Widerstand leisten zu können, gilt es, tagtäglich mehr über die IT-Sicherheit als solches sowie über ein sicheres Verhalten im Internet zu erfahren.
Bei den heute vorherrschenden immensen Informationsströmen ist die Zeit die wertvollste Ressource. Deshalb wird das Magazin im Kurzformat erscheinen. Wir schätzen die Zeit unsere Nutzer und wollen, dass alle Dr.Web Freunde täglich von unserem Wissen profitieren.
Im Magazin sind vielfältige Rubriken geplant. Jeder Nutzer – unabhängig von seinem Wissensstand – kann interessante Informationen finden.
Wir werden Ihnen erzählen, wie man sich bei virenabhängigen Ereignissen, u.a. bei Angriffen von Bankentrojanern, verhalten sollte. Sie erfahren auch etwas über eine sichere Nutzung von mobilen Endgeräten außerhalb von Büroräumen sowie über die Gesetzgebung rund um die IT-Sicherheit. Das sind nur einige wenige Themen, die im Rahmen des Projektes belichtet werden.
Alle Rubriken |
Alle Nutzer sind herzlich eingeladen, neue Ideen für die Verbesserung des Projektes einzubringen, damit es für alle Leser interessanter und nützlicher wird. Schreiben Sie uns, wenn Sie eine kreative Idee haben!
Haben Sie Ideen für eine neue Rubrik? Schreiben Sie uns! |
Für aktive Teilnehmer sind Trophäen und andere Belohnungen – u.a. Dr.Web Punkte – vorgesehen. Erfahren Sie mehr über die IT-Sicherheit und schlagen Sie neue Ideen für die Weiterentwicklung des Projektes vor, kommentieren und teilen Sie Informationen in sozialen Netzwerken – und verdienen Sie schlussendlich mehr Dr.Web Punkte!
Beiträge lesen |
30.03 Neuer Trainingskurs für Administratoren von Dr.Web Security Space 11.0
Frankfurt, 28. März 2016
Das Handbuch zum Kurs DWCERT-001-11 „Schutz für Computersysteme durch Dr.Web Security Space“ beschreibt alle Möglichkeiten von Dr.Web Security Space. Das besondere Augenmerk gilt der neuen Version 11. Nach erfolgreicher Zertifizierung wird der Administrator in der Lage sein, selbständig ein mehrstufiges Virenschutzsystem für alle Komponenten der geschützten Geräte einzustellen, d.h. den Hauptspeicher, Festplatten und Wechseldatenträger gegen Viren, Rootkits, Trojaner, Spyware, Adware, Hacker-Tools und andere Malware zu schützen. Schrittgenaue Illustrationen helfen Ihnen dabei, sich Wissen rund um das Produkt anzueignen und alle notwendigen Einstellungen vorzunehmen.
Alle technischen Spezialisten sind eingeladen, sich mit dem Kurs bekannt zu machen und eine Zertifizierung von Doctor Web zu erhalten.
Der Kurs ist nur auf Englisch verfügbar.
20.02 Dr.Web Bot für Telegram
Frankfurt, 20. Februar 2016
Dank dem Bot können Anwender eine Datei oder einen Link prüfen und rechtzeitig über eine Bedrohung informiert werden, z.B. wenn eine Datei einen Trojaner darstellt, der sensible Daten aus einer Bank-App klaut oder das Handy sperren kann. Bitte beachten Sie, dass der Bot keinen Ersatz für das Antivirenprogramm darstellt. Der Bot kann das Handy oder einen Rechner nicht scannen oder dem Herunterladen von Malware nicht vorbeugen. Für einen Vollschutz müssen Sie ein Dr.Web Virenschutzprodukt für das entsprechende Betriebssystem auf Ihrem Endgerät installieren.
Um den Dr.Web Bot zu testen, suchen Sie das Konto @DrWebBot im Messenger (oder gehen Sie auf telegram.me/drwebbot) und senden Sie ihm eine Datei oder einen Link zu — der Bot wird sie in Echtzeit prüfen und Ihnen ein Ergebnis liefern. Dadurch kann man den Dr.Web Bot auf beliebigen Geräten, auf denen Telegram installiert ist, nutzen – von mobilen Endgeräten bis hin zu Desktops. Der Bot antwortet im Messenger und bringt keine Systemauslastung mit sich. Man kann Links und Dateien sowohl in einem privaten Dialog (dem Bot verdächtige Inhalte oder Meldungen von anderen Benutzern zusenden) als auch in einem Gruppengespräch prüfen (wenn man den Bot ins Gruppengespräch aufnimmt, wird er alle Dateien und Links prüfen).
Sie können sich mit allen Möglichkeiten des Bots durch den help-Befehl bekannt machen. Der Bot bietet Nutzern zwei Modi an: stillschweigend und regulär. Nach Voreinstellungen ist der reguläre Modus aktiviert: der Bot gibt bekannt, ob eine Datei oder ein Link sicher ist. Im Gruppengespräch können Nachrichten vom Bot störend sein, deshalb wird der Modus stillschweigend empfohlen: in diesem Modus warnt der Bot Anwender, wenn eine Datei oder ein Link eine Bedrohung darstellt. Sie können zwischen den Modi durch einen /mode-Befehl schalten.
Zur Zeit kann Bot mit Anwendern auf Deutsch, Englisch und Russisch kommunizieren. Die Sprache können Sie mit Hilfe eines /lang-Befehls auswählen.
Der Dr.Web Bot ist in erster Linie ein Forschungsprojekt, welches uns hilft, die Interaktion mit Anwendern in einem neuen Format zu verstehen, ein Feedback zu erhalten und die Auslastung einzuschätzen. Natürlich werden Anwender darüber hinaus rechtzeitig gewarnt, ob eine Datei oder ein Link gefährlich ist.
01.02 Haben Sie noch kein Konto auf drweb-av.de? Legen Sie sich jetzt ein Benutzerkonto an und sichern Sie sich ein Geschenk!
Frankfurt, 01. Februar 2016
Mit einem Benutzerkonto können alle Anwender einen leichteren Zugang zu Dr.Web Services nutzen, den technischen Support kontaktieren, Lizenzen verlängern und erweitern lassen, News kommentieren und Vorschläge zur Verbesserung von beliebigen Funktionalitäten mit ein paar Klicks teilen.
Darüber hinaus können sie virtuelle Belohnungen - Dr.Web Punkte - verdienen. Nach der Registrierung erhalten sie Ihre ersten 10 Dr.Web Punkte, die sie gegen Geschenk- und Rabattbons einlösen können. Sie können neue Dr.Web Punkte folgenderweise verdienen: Kommentare hinterlassen, Freunde in die Dr.Web Community einladen, sich testen oder zertifizieren lassen.
Sie können auch ihr Dr.Web Konto mit sozialen Netzwerken wie Google+, Facebook, Twitter, Instagram, YouTube sowie mit dem persönlichen Bereich, dem Partnerportal.
Konto anlegen |
27.01 Jetzt Freunde in die Dr.Web Community einladen
Frankfurt, 27. Januar 2016
Der neue Service richtet sich an gesellige Dr.Web Benutzer, die bereits ein Konto auf der Webseite www.drweb.com angelegt haben. Wenn Sie sich gerne mit Freunden austauschen sowie News & Neuheiten teilen, nutzen Sie den neuen Service Freunde einladen!
Laden Sie Ihre Freunde und Bekannte ein, ein Konto auf der Webseite von Doctor Web anzulegen und sich der Dr.Web Community anzuschließen. Alle Community-Mitglieder werden in Sachen IT-Sicherheit und Virenschutz immer auf dem Laufenden sein und können sich 10 Dr.Web Punkte für jeden eingeladenen Freund sichern. Ihre Belohnung wird Ihnen sofort gutgeschrieben, nachdem Ihr/e Freund/in ein Konto auf der Webseite von Doctor Web angelegt hat.
Laden Sie Ihre Freunde in die Dr.Web Community ein! |
18.01 Dr.Web ist das beste Antivirenprogramm 2016!
Frankfurt, 18. Januar 2016
Beim Wettbewerb haben die beliebtesten Produkte für Windows, Android sowie weitere Web-Tools teilgenommen. Vom 1. Dezember 2015 bis zum 15. Januar 2016 konnten Anwender ihre Stimmen für diejenigen Antivirenschutz-Produkte abgeben, die sie empfehlen möchten. Für jede Kategorie wurde eine Top-15-Liste der Downloads im Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 30. November 2015 erstellt. Anwender konnten bis zu drei Produkte in jeder Kategorie auswählen.
Zum Gewinner in der Kategorie "Beste Rundumschutz-Software" wurde Dr.Web Security Space (für Windows) ernannt. Über 4 Mio. Anwender haben ihre Stimme für Dr.Web abgegeben. Die jeweils besten Produkte in ihren Kategorien wurden Dr.Web Katana in "Neuheit des Jahres“, Dr.Web Antivirus (für Windows) in "Bestes Antivirenprogramm 2016", Dr.Web Security Space (für Android) in "Beste Virenschutz-App für Android 2016" und Dr.Web CureIt! in "Bestes zusätzliches Sicherheits-Tool 2016".
Der IT-Sicherheitsspezialist Doctor Web dankt allen Anwendern, die an der Abstimmung teilgenommen haben, für diese Bewertung und Ihr Vertrauen!
Die beste Antivirensoftware 2016. Nach Wahl der Anwender. |
13.01 Neuer Service bei Doctor Web: Lassen Sie Ihre Kommentare zu News auf der Webseite veröffentlichen!
Frankfurt, 13. Januar 2016
Mit dem neuen Service können Dr.Web Benutzer ihre Meinung äußern, Fragen stellen, Gedanken austauschen und vieles mehr.
Bitte denken Sie daran, dass Kommentare moderiert werden. Nicht zulässig sind Schimpfwörter, persönliche Beleidigungen sowie Mitteilungen, die nationalen und religiösen Hass stiften. Sie können sich hier mit den Kommentierungsregeln vertraut machen.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Für Sie wird dann ein Benutzerkonto auf der Webseite von Doctor Web angelegt. Dies ist eine gute Option sowohl für Benutzer von Dr.Web Produkten als auch für Internetanwender, die sich noch nicht für Dr.Web entschieden haben. Ihr Benutzerkonto können Sie u.a. mit Ihrem Profil auf sozialen Netzwerken verbinden und News ab sofort kommentieren.
Ab sofort hat damit jeder Benutzer seinen sicheren Spielraum auf der Webseite von Dr.Web!
Lernen Sie uns kennen! Gehen Sie auf die Webseite, registrieren Sie sich und starten Sie eine Diskussion!
11.01 Geschenkbons für Besitzer von Dr.Web Benutzerkonten
Frankfurt, 11. Januar 2016
Wenn Sie über ein Benutzerkonto auf der Webseite von Doctor Web verfügen und viele Dr.Web Punkte für Ihre Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben gesammelt haben, können Sie diese nun gegen Rabatte auf Dr.Web Software tauschen! 50, 75 und 100 Dr.Web Punkte können Sie gegen 20%, 30% und 50% Rabatt beim Kauf von Dr.Web Security Space (1PC / 1 Jahr) tauschen. Um sich den entsprechenden Rabatt auf eine 1-Jahres-Lizenz von Dr.Web Mobile Security für 1 mobiles Endgerät zu sichern, müssen Sie jeweils 15, 25 oder 50 Dr.Web Punkte auf den Tisch legen.
Wenn Sie überlegen, welches Geschenk zu Weihnachten passen würde, ist ein Dr.Web Geschenkbon durchaus eine gute Wahl! Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, können Sie es hier anlegen.
2015
02.04 Neues Infoprojekt von Doctor Web: Wie Sie Ihren Mac unverwundbar machen
Frankfurt, 2. April 2015
Die entscheidende Rolle bei Sicherheitsvorfällen unter Mac OS X spielt der Faktor „Mensch“, da jede Installation von Malware erst durch die Einwilligung des Benutzers gestartet wird. Diese Unwissenheit vieler User nutzen die Cyber-Kriminellen gerne aus. Mit dem Projekt möchte Dr.Web die Benutzer, v.a. Anfänger, auf einfache Regeln und Vorbeugemassnahmen für Mac OS X aufmerksam machen.
Thematisiert werden insbesondere Sicherheitslücken von installierter Software anderer Hersteller, da diese immens zur Verbreitung des Trojaners BackDoor.Flashback beigetragen haben. Die Empfehlungen von Dr.Web helfen den Benutzern dabei, solche unnötigen Fehler zu vermeiden.
Dr.Web lädt Sie herzlich dazu ein, mehr über die Möglichkeiten von Dr.Web für Mac OS X und dem neuen Infoprojekt zu erfahren.
Mehr erfahren |
10.03 Dr.Web gegen Encoder: Schützen Sie Ihre Daten und schonen Sie Ihre Nerven!
Frankfurt, 10. März 2015
Auf unserer Website finden Sie alle Informationen zur aktuellen Sicherheitslage und können sich darüber hinaus auch mit Empfehlungen von Experten vertraut machen, wie Sie sich gegen diese schützen.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass die Dekodierung von Dateien für Besitzer von kostenpflichtigen Dr.Web Lizenzen kostenfrei ist. Damit Ihre Daten jedoch geschützt sind, empfehlen wir Ihnen, die Option Schutz vor Datenverlust in Dr.Web Security Space zu nutzen.
Bleiben Sie dran, schützen Sie Ihre Daten und schonen Sie Ihre Nerven!
Mehr zu Verschlüsselungstrojanerrn |
26.02 Dr.Web Antivirus schützt vor potenziell schädlichen Web-Inhalten
Frankfurt, 26. Februar 2015
Die Benutzer wissen, welche Web-Inhalte für sie schädlich sein können und gegen welche Inhalte sie sich schützen möchten. Den Zugriff auf solche Webseiten kann der Benutzer nun selbst kontrollieren. Dies ist besonders wichtig, wenn minderjährige Kinder Zugriff auf den Rechner der Erwachsenen haben.
Es gibt verschiedene Wege, unerwünschte Web-Inhalte abzufiltern. Im Kinderschutz-Modul von Dr.Web Security Space kann nach mehreren Kategorien gefiltert werden. In Dr.Web Antivirus für Mac OS X und Dr.Web Antivirus für Linux können bei Bedarf entsprechende Einstellungen in SpIDer Gate vorgenommen werden. Die Benutzer von mobilen Endgeräten unter Android können für die Zugriffskontrolle den URL-Filter Cloud Checker verwenden.
Im neuen Bereich finden Sie Informationen, wie eine Webseite in die Datenbank aufgenommen wird. Sollten Sie immer noch eine potenziell gefährliche Webseite aufrufen müssen, oder glauben Sie, dass ein Fehler unterlaufen ist, lesen Sie bitte die entsprechenden Hinweise auf der neuen Seite der Dr.Web Wissensdatenbank. Wir möchten Sie daran erinnern, dass unsere Warnung lediglich einen Empfehlungscharakter hat und auf Ihren Wunsch aktiviert werden kann.
Mehr über potenziell gefährliche Webseiten erfahren |