Heimarbeit in einer sicheren digitalen Umgebung: Checkliste von Doctor Web

Unternehmens-News | Analytics | Alle News

21. April 2020

Doctor Web hat eine Checkliste für Systemadministratoren erstellt, die eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gestaltung eines sicheren Homeoffice für Mitarbeiter enthält. Die Kontrollliste ermöglicht es Unternehmen, Sicherheitsrisiken auch in den heutigen außergewöhnlichen Gegebenheiten bedeutend zu reduzieren.

Checkliste von Doctor Web: Schritte zur Gestaltung eines sicheren Homeoffice

Beim Umstieg auf Homeoffice müssen Unternehmen mit steigenden Sicherheitsrisiken rechnen. Einerseits nutzen Cyberkriminelle die ungünstige epidemiologische Situation für ihre Phishing-Kampagnen aus und erfinden neue Betrugsmethoden rund um das aktuelle Thema Coronavirus. Andererseits sind Mitarbeiter, die es gewohnt sind, in einem sicheren Informationsumfeld im Büro zu arbeiten, nicht bereit, die Verantwortung für die Informationssicherheit zu übernehmen.

Die Situation wird dadurch komplizierter, dass Menschen angesichts der Epidemie eher dazu neigen, Spam-Mails zu öffnen, auf betrügerische Tricks hereinzufallen und Schadprogramme, die sich als legitime Software tarnen, zu installieren – zu Hause fühlt man sich entspannt und ist weniger vorsichtig. Da der Umstieg auf Homeoffice heutzutage zu einem Massenphänomen wird, steigt das Risiko erheblich, infizierte E-Mails von Partnern und Kunden zu erhalten, die noch keine sichere digitale Umgebung für ihre Remote-Arbeitsplätze gewährleistet haben.

Befolgen Sie unsere Tipps, um mit Internetbedrohungen verbundene Risiken zu reduzieren und die neuen Bedingungen des Arbeitsprozesses möglichst angenehm und störungsfrei zu gestalten.

Checkliste herunterladen

#Support #E-Mail #Antivirus #Homeoffice

0
Aktuelle News Alle News