Update der Komponenten in Dr.Web Enterprise Security Suite 12.0
Hot news | Alle News | Update-News
2. September 2020
Folgende Anpassungen wurden in SpIDer Agent für Windows vorgenommen:
- Das Problem, das während der Aktualisierung von Komponenten zum Absturz des Agenten führen konnte, wurde behoben.
- Fehler bei der Änderung von Firewall-Einstellungen wurden behoben.
- Probleme, die bei aktiviertem Windows-Kontrastmodus oder bei der Nutzung von hochauflösenden Bildschirmen entstehen konnten, wurden behoben.
Folgende Anpassungen wurden in Dr.Web Control Service vorgenommen:
- Geräte werden der Whitelist durch Angabe einer Maske nun fehlerfrei hinzugefügt.
- Bei der Wiederherstellung von Standardeinstellungen für das Produkt werden ICMPv6-Zulassungsregeln in den Paketfiltereinstellungen der Firewall aktiviert.
Folgende Anpassungen wurden in Dr.Web ES Service vorgenommen:
- Bei der Remote-Deinstallation des Agenten wird der Schlüssel noreboot nicht mehr ignoriert. Dieser Fehler konnte früher zu einem Neustart der Workstation führen.
Folgende Anpassungen wurden in Dr.Web Scanner SE vorgenommen:
- Der Fehler beim Ausschalten des Computers, der nach Abschluss des Scans entstehen konnte, falls der Computer nach der Benachrichtigung über das bevorstehende Herunterfahren gesperrt wurde, wurde behoben.
- Die Oberfläche wurde optimiert.
Folgende Anpassungen wurden in Dr.Web Firewall for Windows und Lua-script for traffic-hook vorgenommen:
- In den Paketfiltereinstellungen der Firewall sind ICMPv6-Zulassungsregeln nun standardmäßig aktiv.
Folgende Anpassungen wurden in Dr.Web Enterprise Agent for Windows setup vorgenommen:
- Das Produkt kann nun nicht mehr auf PCs mit einem nicht unterstützten Prozessor installiert werden.
- Der Fehler, der eine Remote-Deinstallation des Agenten auf Workstations verhinderte, wurde behoben.
Folgende Anpassungen wurden in Dr.Web Shell Extension vorgenommen:
- Der Fehler beim Start des Scans über das Kontextmenü auf Computern ohne Unterstützung der SSE2-Befehlssätze wurde behoben.
Folgende Anpassungen wurden in Dr.Web Net Filtering Service vorgenommen:
- Bei Verwendung des IMAP-Protokolls wurde die Bearbeitung temporärer E-Mail-Dateien optimiert.
Folgende Anpassungen wurden in Dr.Web Protection for Windows vorgenommen:
- Das Produkt wurde hinsichtlich Sicherheit und Funktionsfähigkeit optimiert.
Es wurden einige Änderungen an der Lokalisierung des Produkts vorgenommen.
Das Update erfolgt automatisch. Anschließend ist ein Neustart des Rechners erforderlich.