Update von Dr.Web Einzelbenuzterprodukten 7.0 für Windows
Analytics | Sicherheitsreports | Alle News | Produkt-News | Update-News
Hanau, 3. Oktober 2012
Die Oberfläche der Dr.Web Firewall, wo man Einstellungen editieren und Paketfilterregeln erstellen kann, wurde überholt. Die aktualisierte Komponente wurde mit einem neuen Algorithmus der Funktionen „Einmal erlauben“ und „Einmal verbieten“ ausgerüstet. Nun soll die übernommene Regel für die ganze Sitzung einer Anwendung gelten.
Der aktualisierte Virenscanner wurde mit einer Pause-Funktion ausgerüstet, die während der Systemprüfung auf Rootkits aktiviert werden kann. Anschließend kann man gefundene Objekte nach Typ sortieren. Die Funktion „Löschen“ für infizierte E-Mail-Dateien wurde aus dem Funktionsangebot des Virenscanners entfernt. Außerdem wurden alle entdeckten Fehler beseitigt.
Die Überholung des Selbstschutz-Treibers soll für mehr Zuverlässigkeit und Funktionsstabilität sorgen.
Die Funktionsstabilität von Dr.Web Net Filter für Windows soll durch das Update verbessert werden. Die Bibliothek Dr.Web Anti-Rootkit API, die im System für die Neutralisierung aktiver und komplexer Malware gedacht ist, wurde auch überholt. Funktionsfehler, die Dr.Web Control Service und Dr.Web SpIDer Agent belasteten, sollen durch das Update beseitigt werden.
Das Update erfolgt automatisch. Anschließens ist der Neustart Ihres PCs erforderlich.