Update der Komponenten in Produkten der Rundumschutzlösung für Unternehmen Dr.Web Enterprise Security Suite 6.0.4 und im Managed Security Service Dr.Web AV-Desk 6.2
Alle News | Update-News
Hanau, 22. Juli 2013
Das Update soll Ursachen für das Abbrechen des Selbstschutz-Moduls bei der Interaktion mit dem NVIDIA ForceWare Network Access Manager beheben. Ursachen für das Aufhängen oder einen kritischen Fehler, der BSOD hervorrufen konnte, während der Kommunikation mit eBoostr sollen auch behoben werden.
Das Update soll auch Dr.Web Net Filtering Service verbessern sowie einen Kompatibilitätsfehler bei T-Mobile Client beheben. Die Ursachen für eine inkorrekte Autorisierung wurden beseitigt. Durch StaffCop. soll das Programm mit einer Option für das Co-Working ausgerüstet werden.
Ursachen für das Abbrechen und Aufhängen der Scanning Engine bei der Desinfektion von infizierten Dateien sollen beseitigt werden. Fehler, die das Abbrechen der Komponente und eine inkorrekte Erstellung der Ausnahmeliste des Dateiwächters hervorrufen konnten, wurden verbessert.
Das Update soll auch den Fehler beheben, bei dem die durch die Kommandozeile oder aus dem Kontextmenü gestartete Virenprüfung nicht unterbrochen werden konnte.
Die aktuelle Version von SpIDer Guard kann auf einige Funktionen des Dr.Web Anti-Rootkit Services zugreifen und bei Bedarf Bedrohungen neutralisieren. Nun soll die Komponente auch fehlerfrei funktionieren.
Für Benutzer von Dr.Web Enterprise Security Suite und Abonnenten des Dr.Web Antivirus-Services erfolgt das Update automatisch. Anschließend ist der Neustart Ihres Rechners zweimal erforderlich.