Doctor Web: Rückblick und Analyse von Bedrohungen im Oktober 2021
29. November 2021
Die Zahl der Benutzeranfragen zur Entschlüsselung von Dateien stieg im Vergleich zum September um 7,9%. Der meistverbreitete Encoder ist nach wie vor Trojan.Encoder.26996 mit 44,02% der Vorfälle.
Haupttrends im Oktober
- Wesentlicher Anstieg der Gesamtanzahl von Bedrohungen
- Adware gehört nach wie vor zu den meistverbreiteten Bedrohungen
- Verbreitung von PDF-Dateien über den E-Mail-Verkehr
Statistiken von Doctor Web
Bedrohungen des Monats:
- Adware.SweetLabs.5
- Alternativer App Store und Add-On zur Windows-Benutzeroberfläche. Stammt von den Entwicklern von Adware.Opencandy.
- Adware.Downware.19998
- Adware, die als intermediäre Software zur Installation unlizenzierter Software dient.
- Adware.Elemental.17
- Adware, die auf Geräte der Nutzer gelangt, indem sie Links auf Filehostern durch bösartige ersetzt. Statt gewünschter Dateien erhalten Nutzer Apps, die Werbung anzeigen und unnötige Software installieren.
- Adware.OpenCandy.247
- Adware.OpenCandy.248
- Anwendungen, die unerwünschte Adware installieren.
Malware im E-Mail-Verkehr
- PDF.Phisher.313
- PDF.Phisher.311
- PDF.Phisher.314
- PDF.Phisher.312
- PDF.Phisher.321
- In Phishing-Mails enthaltene PDF-Dokumente.
Encoder
Im Vergleich zum September stieg die Anzahl der Anfragen zur Dateientschlüsselung um 7,9%.
- Trojan.Encoder.26996 – 44,02%
- Trojan.Encoder.567 – 8,18%
- Trojan.Encoder.30356 – 0,94%
- Trojan.Encoder.11539 – 0,63%
- Trojan.Encoder.28501 – 0,63%
Dr.Web Security Space für Windows schützt vor Encodern
Böswillige Websites
Im Oktober 2021 stellten die Internet-Analysten von Doctor Web eine zunehmende Verbreitung von Websites fest, die Rabattcodes für die Online-Einzelhandelsplattform AliExpress anbieten. Cyberkriminelle fordern Nutzer auf, einen Kauf nur über den von ihnen bereitgestellten Link zu tätigen.
Auf dem Screenshot sehen Sie die Seite eines angeblichen AliExpress-Partnerprogramms. Dem Nutzer wird ein Geldpreis nach dem Kauf versprochen.
Bedrohungen für Mobilgeräte
Zu den häufigsten Bedrohungen für Android im Oktober gehören Adware-Trojaner und bösartige Anwendungen, die weitere unerwünschte Software herunterladen und beliebigen Code ausführen können.
Außerdem erkannten unsere Virenanalysten neue Bedrohungen auf Google Play, unter anderem Trojaner, die kostenpflichtige Dienste im Namen der Nutzer abonnieren, Stealer-Trojaner, die Anmeldedaten und Passwörter von Facebook-Nutzern stehlen, sowie bösartige Apps, die es Cyberkriminellen ermöglichen, Geräte der Opfer als Proxyserver zu nutzen und den Datenverkehr umzuleiten.
Die wichtigsten Ereignisse im Bereich der mobilen Sicherheit im Oktober:
- Neue Bedrohungen auf Google Play
- Adware-Trojaner und bösartige Apps, die unerwünschte Anwendungen herunterladen und beliebigen Code ausführen können, sind nach wie vor aktiv
Mehr Informationen über Bedrohungen für Mobilgeräte im Oktober finden Sie in unserem Virenrückblick für Android.