Doctor Web: Rückblick und Analyse von mobilen Bedrohungen im Februar 2018
Frankfurt, 28. Februar 2018
Im Februar 2018 wurde ein Mining-Trojaner entdeckt, der verschiedene Android-Geräte per Fernzugriff infizieren konnte. Darüber hinaus wurden Anwender vom Trojaner Android.BankBot.336.origin bedroht, der sensible Daten und das Geld der Anwender klaute.
Hauptereignisse
- Verbreitung eines Mining-Trojaners, der Android-Geräte selbständig infizieren kann
- Verbreitung eines Banking-Trojaners
Mobile Bedrohung des Monats
Im Februar 2018 wurde der Trojaner Android.CoinMine.15 verbreitet, den Cyber-Kriminelle zum Schürfen von Kryptowährung Monero nutzten. Dieser Schädling stellte einen Wurm dar und konnte ans Netz angeschlossene Smartphones, Tablets, TVs, Router und andere Android-Geräte infizieren, wenn auf ihnen die Android Device Bridge (ADB) deaktiviert war. Bei einer erfolgreichen Infizierung versuchte eine der Komponenten des Schädlings das nächste Ziel zu finden und installierte eine Kopie von Android.CoinMine.15.
Dr.Web Produkte für Android
- Android.RemoteCode.121.origin
- Android.RemoteCode.117.origin
- Trojaner, die u.a. böswillige Module herunterladen und starten.
- Android.HiddenAds.253
- Android.HiddenAds.222.origin
- Trojaner, die aufdringliche Werbung anzeigen und sich unter dem Deckmantel beliebter Apps durch andere böswillige Software verbreiten.
- Android.Mobifun.4
- Trojaner, der andere böswillige Apps herunterlädt.
- Adware.Adpush.601
- Adware.Jiubang.2
- Adware.Jiubang.1
- Adware.Leadbolt.12.origin
- Unerwünschte App-Module, die in Android-Apps eingebettet werden und aufdringliche Werbung anzeigen.
- Tool.SilentInstaller.1.origin
- Potenziell gefährlicher Schädling, der Apps unsichtbar für Anwender startet.
Banking-Trojaner
Im vergangenen Monat wurde auf Google Play Android.BankBot.336.origin entdeckt, der von Virenschreibern unter dem Deckmantel einer universalen App für mehrere Online-Banking-Systeme verbreitet wurde. Der Schädling klaute Benutzernamen und Passwörter sowie Kreditkartendaten und konnte das Geld an Kriminelle versenden.
Die Virenschreiber feilen weiterhin an Apps für Android und verbreiten diese sowohl nach alten als auch nach neuen Methoden. Es gibt immer noch Trojaner auf Google Play. Um sich gegen diese Art von Bedrohungen zu schützen, sollten Anwender Dr.Web Produkte für Android installieren.
Ihr Android-Gerät braucht einen Virenschutz
Nutzen Sie Dr.Web
- Über 135 Mio. Downloads auf Google Play
- Gratis für Dr.Web Heimanwender