Sie verwenden einen veralteten Browser!
Die Seite kann inkorrekt angezeigt werden.
23. Dezember 2022
Die Zahl der Benutzeranfragen zur Entschlüsselung von Dateien ging um 6,8% im Vergleich zum Oktober zurück. Unter Encodern war der Trojaner Trojan.Encoder.26996 mit 28,24% aller erkannten Vorfälle am aktivsten. Den zweiten Platz nahm der Trojaner Trojan.Encoder.3953 mit 22,19% der Vorfälle ein. Auf Platz drei landete Trojan.Encoder.567 mit 2,88%.
Im November erkannten die Virenanalysten von Doctor Web zahlreiche neue Bedrohungen für Android auf Google Play, darunter bösartige Anwendungen, die betrügerische Websites öffneten, und Trojaner, die kostenpflichtige Dienste im Namen der Nutzer abonnierten.
Bedrohungen des Monats:
Im Vergleich zum Oktober sank die Anzahl der Anfragen zur Dateientschlüsselung um 6,8%.
Im November 2022 erkannten die Internetanalysten von Doctor Web neue Phishing-Mailings und Cyberangriffe, die über betrügerische Websites durchgeführt wurden. Auf einigen der Websites wurden Nutzer mit angeblich vorteilhaften Angeboten irregeführt. Potenzielle Opfer wurden z.B. aufgefordert, kostenlose Lottoscheine zu erwerben oder an Werbeaktionen bekannter Onlineshops teilzunehmen.
Die untenstehenden Screenshots zeigen ein Beispiel für eine solche Website: Eine Verlosung, bei der dem Nutzer eine Gewinnbenachrichtigung angezeigt wird, wird simuliert. Der Nutzer wird dazu bewogen, eine Gebühr / Provision zu zahlen, um den Preis zu erhalten. Falls er anbeißt, überweist er sein Geld an die Cyberkriminellen. Darüber hinaus läuft er Gefahr, seine Bankdaten zu kompromittieren.
Auf folgenden Bildern wird Nutzern ein Neujahrsgeschenk von einem bekannten Onlineshop versprochen. Um das Geschenk zu erhalten, muss der Nutzer einige Fragen beantworten, an einem Online-Spiel teilnehmen und erraten, welche Box das Geschenk enthält. Jeder Nutzer gewinnt. Um das Geschenk zu erhalten, muss der Nutzer einen bestimmten Link mit einer bestimmten Anzahl von Kontakten oder Gruppen in WhatsApp teilen. Der Link führt zu einer betrügerischen Internetressource (Phishing- oder Werbewebsite, bösartige Website etc.). Nachdem der irregeführte Kunde den Link mit seinen Kontakten geteilt hat, wird ihm eine Benachrichtigung darüber angezeigt, dass sein Teilnahmeantrag bearbeitet wird.
Laut Statistiken von Dr.Web für Android ist die Aktivität von Banking- und Adware-Trojanern im November gestiegen. Nutzer wurden seltener mit Anwendungen konfrontiert, die unerwünschte Adware-Module enthalten.
Im Laufe des Monats erkannten unsere Virenanalysten neue bösartige Anwendungen im Google Play Store, darunter neue gefälschte Apps der Familie Android.FakeApp, die Cyberkriminelle in verschiedenen Betrugsschemas verwendeten, sowie die Trojaner Android.Joker und Android.Subscription, die kostenpflichtige Dienste im Namen der Nutzer abonnierten.
Die wichtigsten Ereignisse im Bereich der mobilen Sicherheit im November:
Mehr Informationen über Bedrohungen für Mobilgeräte im November finden Sie in unserem Virenrückblick für Android.
© Doctor Web
2003 — 2023
Doctor Web, Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, entwickelt Technologien zur Erkennung, Prävention und Abwehr von Cyberangriffen.
Doctor Web Deutschland GmbH. Bäderstraße 1
76530 Baden-Baden