8. Juni 2020
Folgende Anpassungen wurden in Dr.Web Net Filtering Service vorgenommen:
- Die fehlerhafte Blockierung einer HTTPS-Verbindung, die von einem Proxy mit dem WPAD-Protokoll durchgeführt wird, wurde behoben.
- Das Problem, das beim E-Mail-Eingang über das IMAP-Protokoll zu einem hohen Speicherverbrauch durch den dwnetfilter.exe-Prozess führte, wurde behoben.
Folgende Anpassungen wurden in Dr.Web File System Monitor vorgenommen:
- Der Fehler, der den Start von Windows 10 beeinträchtigen konnte, wurde behoben.
- Das Problem, das beim Zugriff auf Dateien in DFS-Netzwerkressourcen (Distributed File System) zum Absturz des Betriebssystems führen konnte, wurde behoben.
- Algorithmen zur Neutralisierung von Bedrohungen wurden optimiert.
- Das Problem, das einen kritischen Systemfehler (BSOD) verursachen konnte, wurde behoben.
Folgende Anpassungen wurden in Dr.Web Protection für Windows vorgenommen:
- Das Problem, das beim Scan des Systems mithilfe von Vba32 einen kritischen Systemfehler (BSOD) verursachen konnte, wurde behoben.
- Der Fehler, der bei installierter Dallas Lock Software zum Ausfall von Dr.Web Modulen führte, wurde behoben.
- Dr.Web ist nun mit ViPNet CSP auf PCs mit Windows 10 (х86) kompatibel.
Folgende Anpassungen wurden in Dr.Web Anti-rootkit API vorgenommen:
- Die Ursache, die beim Scan laufender Prozesse zu einem Speicherverlust im System führen konnte, wurde behoben.
- Das Problem, das beim Öffnen von Videodateien mit dem H.264-Codec zu einem hohen Verbrauch von CPU-Ressourcen durch den Prozess dwservice.exe führte, wurde behoben.
- Das Problem, das zum Einfrieren des Betriebssystems in Terminalsitzungen führen konnte, wurde behoben.
- Das Problem, das einen kritischen Systemfehler (BSOD) auf PCs mit Windows XP verursachen konnte, wurde behoben.
- Algorithmen zur Erkennung und Neutralisierung von Bedrohungen wurden optimiert.
Folgende Anpassungen wurden in Dr.Web Thunderstorm Cloud Client SDK vorgenommen:
- Das Problem, das in seltenen Fällen zum Absturz von dwarkdaemon.exe auf PCs mit Windows XP führen konnte, wurde behoben.
Folgende Anpassungen wurden in Dr.Web Scanning Engine vorgenommen:
- Das Problem beim Wiederherstellen der vorherigen Dateiversion aus einer Schattenkopie auf einem Remote-PC bei aktivierter Option „Objekte im lokalen Netzwerk scannen“ wurde behoben.
- Der Scan auf Rootkits kann nun fehlerfrei unterbrochen werden.
- Passwortgeschützte Archive werden nun fehlerfrei gescannt.
Das Update erfolgt automatisch. Anschließend ist ein Neustart des Rechners erforderlich.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Um dem Administrator der Webseite eine Frage zu stellen, geben Sie in Ihrem Post zunächst @admin ein. Wenn Ihre Frage an den Autor eines Kommentars adressiert ist, schreiben Sie @ und den Namen des Autors im Anschluß.
Andere Kommentare