Laut Statistiken von Dr.Web für Android wurden Nutzer im Oktober 2023 am häufigsten mit Adware-Trojanern der Familie Android.HiddenAds konfrontiert. Deren Aktivität stieg im Vergleich zum Vormonat um 46,16%. Den zweiten Platz nehmen Trojaner der Familie Android.MobiDash ein. Sie wurden um 7,07% häufiger als im Vormonat erkannt. Auch mit Spyware und Banking-Trojanern wurden Nutzer häufiger konfrontiert – nämlich um 18,27% bzw. 10,73%.
24.11.2023 | Update-News | Sicherheits-News | Mobile Bedrohungen | Monatsberichte
Herbstaktion bei Doctor Web: 40% Rabatt auf Dr.Web Security Space für 3 Computer / 2 Jahre. Das Sonderangebot gilt vom 20. bis 26. November.
20.11.2023 | Produkt-News | Aktionen
Im Oktober 2023 zeigte die Analyse der Statistiken von Dr.Web einen 49,73%igen Rückgang der Gesamtzahl erkannter Bedrohungen im Vergleich zum September. Die Zahl der einzigartigen Bedrohungen stieg um 12,50%. Adware-Trojaner und unerwünschte Anwendungen gehören nach wie vor zu den meistverbreiteten Bedrohungen. Im E-Mail-Verkehr herrschten bösartige Skripte, Phishing-E-Mails und Schadprogramme, die Schwachstellen von Microsoft Office-Dateien ausnutzen, vor.
17.11.2023 | Sicherheits-News | Monatsberichte
Doctor Web aktualisiert den interaktiven Dienst zur Analyse verdächtiger Dateien Dr.Web vxCube. Das Update behebt erkannte Fehler und optimiert die Sandbox. Die Aktualisierung findet am 31. Oktober von 10:00 bis 11:00 Uhr statt. In dieser Zeit ist der Cloud-Dienst nicht verfügbar.
30.10.2023 | Produkt-News | Update-News
Anfang September
berichtete Android.Pandora.2 — ein Backdoor-Programm, das infizierte Geräte in ein Botnet einschließt und auf Befehl von Cyberkriminellen DDoS-Angriffe durchführt. Außerdem
berichteten wir über bösartige Anwendungen der Familie
Android.Spy.Lydia.Diese mehrfunktionalen Spyware-Trojaner zielen auf Nutzer aus dem Iran ab. Sie werden als Online-Handelsplattform getarnt und können auf Befehl des Angreifers verschiedene bösartige Aktivitäten ausführen: SMS-Nachrichten abfangen und senden, Informationen über Kontakte aus dem Telefonbuch und Inhalte des Pufferspeichers sammeln, Phishing-Websites laden etc. Die Trojaner
Android.Spy.Lydia werden in verschiedenen Betrugsschemas, unter anderem zum Diebstahl personenbezogener Informationen und Gelddiebstahl, verwendet.
26.10.2023 | Produkt-News | Update-News | Sicherheits-News | Mobile Bedrohungen | Monatsberichte
Im September 2023 zeigte die Analyse der Statistiken von Dr.Web einen 0,44%igen Rückgang der Gesamtzahl erkannter Bedrohungen im Vergleich zum August. Die Zahl der einzigartigen Bedrohungen ging um 11,98% zurück. Am häufigsten wurden nach wie vor Adware-Trojaner und weitere Adware-Apps erkannt. Im E-Mail-Verkehr herrschten bösartige Skripte, Phishing-E-Mails und Schadprogramme, die Schwachstellen von Microsoft Office-Dateien ausnutzen, vor.
26.10.2023 | Produkt-News | Sicherheits-News | Monatsberichte
Doctor Web aktualisiert Dr.Web FixIt! Das Update behebt erkannte Fehler.
11.10.2023 | Produkt-News | Update-News
Am 26. September hat Apple eine neue Version von macOS veröffentlicht – macOS Sonoma. Doctor Web informiert: Dr.Web Security Space für macOS ist mit der aktualisierten Version des Betriebssystems vollständig kompatibel.
28.09.2023 | Produkt-News | Unternehmens-News
Laut Statistiken von Dr.Web für Android gehören Adware-Trojaner der Familien Android.MobiDash und Android.HiddenAds zu den meistverbreiteten Bedrohungen für Mobilgeräte im August 2023. Im Vergleich zum Vormonat wurden die ersten um 72,23% häufiger und die zweiten um 8,87% seltener erkannt.
27.09.2023 | Update-News | Sicherheits-News | Mobile Bedrohungen | Monatsberichte
Im August 2023 zeigte die Analyse der Statistiken von Dr.Web einen 4,05%igen Anstieg der Gesamtzahl erkannter Bedrohungen im Vergleich zum Juli. Die Zahl der einzigartigen Bedrohungen stieg um 3,35%. Am häufigsten wurden Nutzer mit Adware konfrontiert. Im E-Mail-Verkehr herrschten bösartige Skripte, Phishing-E-Mails und Schadprogramme, die Schwachstellen von Microsoft Office-Dateien ausnutzen, vor.
27.09.2023 | Produkt-News | Sicherheits-News | Monatsberichte
Doctor Web warnt: Nutzer werden immer häufiger mit Betrugsfällen konfrontiert, in denen Programme für den Remote-Desktop-Zugriff verwendet werden. Besonders populär unter Cyberkriminellen ist die App RustDesk.
22.09.2023 | Produkt-News | Update-News | Sicherheits-News | Mobile Bedrohungen | Bedrohungen in Echtzeit
Im Juli 2023 zeigte die Analyse der Statistiken von Dr.Web einen 5,31%igen Rückgang der Gesamtzahl erkannter Bedrohungen im Vergleich zum Juni. Die Zahl der einzigartigen Bedrohungen ging um 17,62% zurück. Zu den meistverbreiteten Bedrohungen gehört nach wie vor Adware. Über den E-Mail-Verkehr wurden bösartige Skripte, schädliche PDF-Dateien und Programme, die Schwachstellen von Microsoft Office-Dateien ausnutzen, am häufigsten verbreitet.
15.09.2023 | Sicherheits-News | Monatsberichte
Laut Statistiken von Dr.Web für Android wurden Nutzer im Juli 2023 33,48% häufiger als im Juni mit den Vertretern der Familie Android.HiddenAds konfrontiert. Die Anzahl erkannter Trojaner der Familie Android.MobiDash ging um 24,11% zurück. Im Vergleich zum Vormonat sank die Aktivität von Spyware um 2,81%. Die Aktivität von Banking-Trojanern und von Trojanern der Familie Android.Locker stieg entsprechend um 2,31% und 8,53%.
15.09.2023 | Update-News | Sicherheits-News | Mobile Bedrohungen | Monatsberichte
Doctor Web hat neue Versionen von Trojanern der Familie Android.Spy.Lydia erkannt, die über Spyware-Features verfügen und es Cyberkriminellen ermöglichen, infizierte Android-Geräte remote zu überwachen und zu verwalten, um den Nutzern persönliche Informationen und Geld zu stehlen. Die Trojaner sind mit einem Schutzmechanismus ausgestattet, der prüft, ob das Programm in einem Emulator oder auf einem Testgerät ausgeführt wird. In solchen Fällen wird das bösartige Programm beendet.
13.09.2023 | Update-News | Sicherheits-News | Mobile Bedrohungen | Bedrohungen in Echtzeit
Im Juni 2023 zeigte die Analyse der Statistiken von Dr.Web einen 5,40%igen Rückgang der Gesamtzahl erkannter Bedrohungen im Vergleich zum Mai. Die Zahl der einzigartigen Bedrohungen stieg um 21,37%. Am häufigsten wurden Nutzer mit Adware und Trojanern konfrontiert, die in anderen Schadprogrammen integriert waren. Im E-Mail-Verkehr herrschten Phishing-E-Mais mit bösartigen PDF-Dateien vor.
06.09.2023 | Sicherheits-News | Monatsberichte
Laut Statistiken von Dr.Web für Android stieg die Aktivität von Adware-Trojanern der Familie Android.HiddenAds im Juni 2023 um 10,93%. Die Adware der Familie Android.MobiDash wurde um 15,94% seltener erkannt. Im Vergleich zum Mai sank die Aktivität von Spyware um 47,15% und die von Banking-Trojanern um 12,23%. Mit Ransomware der Familie Android.Locker wurden Nutzer um 46,30% häufiger konfrontiert.
06.09.2023 | Update-News | Sicherheits-News | Mobile Bedrohungen | Monatsberichte
Die Spezialisten von Doctor Web haben die Trojaner-Familie Android.Pandora erkannt. Die Trojaner kompromittieren Geräte der Nutzer bei der Firmware-Aktualisierung und bei der Installation von Apps für die illegale Anzeige von Videos. Der Trojaner hat die umfangreiche Funktionalität für die Durchführung von DDoS-Angriffen vom bekannten Trojaner Linux.Mirai geerbt.
06.09.2023 | Sicherheits-News | Bedrohungen in Echtzeit
Doctor Web aktualisiert das einzigartige Tool zur Erkennung gezielter Angriffe Dr.Web FixIt!. Die Nutzung von Berichten des Tools ist noch benutzerfreundlicher geworden.
28.08.2023 | Produkt-News | Update-News
Doctor Web nahm am IT-Sicherheitstreffen und an der
internationalen Antivirus-Konferenz in Tianjin, in China teil. Das Unternehmen wurde auf der Veranstaltung durch Igor Zdobnov, Leiter des Virenlabors, vertreten.
28.08.2023 | Produkt-News | Unternehmens-News
Doctor Web hat einen Cyberangriff erkannt, der mithilfe des Trojaners Trojan.Fruity.1 durchgeführt wurde und auf Windows-Nutzer abzielte. Das Programm kann Computer mit verschiedenen Arten bösartiger Anwendungen je nach Zielen der Cyberkriminellen infizieren. Um seine bösartigen Aktivitäten zu tarnen, verwendet der Trojaner eine Reihe von speziellen Techniken, z.B. mehrstufige Infizierung von Zielsystemen, Verwendung harmloser Anwendungen zum Start der Trojaner-Komponenten sowie Verfahren, die es ermöglichen, die Erkennung durch Antivirensoftware zu umgehen.
27.07.2023 | Sicherheits-News | Bedrohungen in Echtzeit
Doctor Web, einer der führenden Entwickler von Virenschutzlösungen, nimmt am IT-Cluster des zweiten Treffens des
Russisch-Afrikanischen Wirtschaftsforums teil, das am 27. und 28. Juli im Kongress- und Ausstellungszentrum „Expoforum“ in Sankt Petersburg stattfindet.
17.07.2023 | Unternehmens-News
Doctor Web verlängert den vollen Support für die aktuellen Versionen der Dr.Web Produkte um ein Jahr, bis zum 30. Juni 2024.
03.07.2023 | Produkt-News
Im Mai 2023 zeigte die Analyse der Statistiken von Dr.Web einen 1,24%igen Anstieg der Gesamtzahl erkannter Bedrohungen im Vergleich zum April. Die Zahl der einzigartigen Bedrohungen ging um 8,25% zurück. Am häufigsten wurden Nutzer mit Adware und verschiedenen Trojanern konfrontiert. Über den E-Mail-Verkehr wurden PDF-Dateien, die in Phishing-Angriffen verwendet werden, bösartige Skripte und Programme, die Schwachstellen von Microsoft Office-Dateien ausnutzen, am häufigsten verbreitet.
28.06.2023 | Produkt-News | Sicherheits-News | Monatsberichte
Laut Statistiken von Dr.Web für Android ging die Aktivität von Adware-Trojanern der Familien Android.HiddenAds und Android.MobiDash im Mai 2023 entsprechend um 9,04% und 6,3% zurück. Die Anzahl der mithilfe von Spyware-Trojanern durchgeführten Cyberangriffe stieg um 120,53%. Am häufigsten wurden Nutzer mit dem Spyware-Trojaner Android.Spy.5106 konfrontiert, der sich in nicht offiziellen Modifikationen von WhatsApp tarnte. Im Vergleich zum Vormonat sank die Aktivität von Banking-Trojanern um 55,33% und Ransomware um 28,26%.
28.06.2023 | Update-News | Sicherheits-News | Mobile Bedrohungen | Monatsberichte
Am 28. Juni von 12:00 bis 13:00 Uhr ist die Cloud-Version von Dr.Web vxCube wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar.
27.06.2023 | Produkt-News | Update-News