Alle News
Probelizenz für 2 Monate / 4,76 €: Dr.Web Security Space Schutz für Ihren PC
Was macht dieses Angebot attraktiver als die kostenlose Testlizenz für 1 Monat? Die Probelizenz bietet Ihnen vollständigen Virenschutz Ihres Computers, inklusive technischem Support.
Produkt-News | Sonderaktionen
Doctor Web: Rückblick und Analyse von Bedrohungen für Mobilgeräte im zweiten Quartal 2025
Laut Statistiken von Dr.Web Security Space für mobile Geräte wurden Nutzer im zweiten Quartal 2025 am häufigsten mit verschiedenen Adware-Trojanern konfrontiert. Die höchste Aktivität wurde bei Vertretern der Familie Android.HiddenAds festgestellt, obwohl sie 8,62% seltener als im vorigen Quartal erkannt wurden. Auf Platz zwei stehen Werbetrojaner der Familie Android.MobiDash . Die Anzahl von Angriffen durch diese Trojaner stieg um 11,17%. Den dritten Platz nehmen bösartige Programme der Familie Android.FakeApp ein. Diese Anwendungen werden in verschiedenen Betrugsschemas verwendet. Ihre Aktivität sank um 25,17%.
Sicherheits-News | Mobile Bedrohungen | Virenberichte | Update-News
Doctor Web: Rückblick und Analyse von Bedrohungen im zweiten Quartal 2025
Im zweiten Quartal zeigte die Analyse der Statistiken von Dr.Web einen 7,38%igen Rückgang der Gesamtzahl erkannter Bedrohungen im Vergleich zum ersten Quartal. Die Zahl der einzigartigen Bedrohungen sank um 23,10%. Am häufigsten wurden Nutzer mit unerwünschten Werbeanwendungen, Backdoor-Programmen, Adware-Trojanern und bösartigen Skripten konfrontiert. Über den E-Mail-Verkehr wurden Downloader- und Dropper-Trojaner sowie bösartige Skripte verbreitet.
Sicherheits-News | Virenberichte
Update von Dr.Web vxCube: Analyse des TLS-Verkehrs, Unterstützung von Windows 11 und verbesserte Benutzeroberfläche
Doctor Web aktualisiert die Sandbox Dr.Web vxCube. Änderungen wurden in beiden Versionen (Cloud- und On-Premise-Version) vorgenommen.
Produkt-News | Update-News
Verlängerung des vollen Supports für Dr.Web Produkte
Gemäß der Richtlinie über den Support-Lebenszyklus für Dr.Web Produkte verlängert Doctor Web den vollen Support für einige Dr.Web Produkte.
Produkt-News
Dr.Web Enterprise Security Suite: Aktualisierung auf Version 13 empfohlen
Wichtige Information für Nutzer von Dr.Web Enterprise Security Suite (ESS): Wir empfehlen nachdrücklich, das Produkt auf Version 13 zu aktualisieren. Aktualisieren Sie Ihre Dr.Web Software, um regelmäßig Updates der Antivirenkomponenten zu erhalten und maximalen Virenschutz für Ihre Geräte zu gewährleisten.
Produkt-News
Verlängern Sie Ihre Dr.Web Security Space Lizenz und erhalten Sie einen Aktionscode für 50% Rabatt
Am 15. April 2025 startet eine Sonderaktion für Nutzer, die ihre Dr.Web Security Space Lizenz vor dem 1. September 2024 erworben haben. Bei Verlängerung einer solchen Lizenz erhalten Sie einen Gutscheincode für 50% Rabatt auf Dr.Web Security Space für mobile Geräte.
Produkt-News | Sonderaktionen
10% Rabatt auf Dr.Web Produkte: 1+1 = sicher und günstig!
Rabattaktion bei Doctor Web: Bis zum 31. Dezember 2025 erhalten Sie 10% Rabatt beim gleichzeitigen Kauf des Antivirus Dr.Web Security Space für mobile Geräte und unserer App für die digitale Sicherheit von Kindern und Erwachsenen Dr.Web Family Security!
Produkt-News | Sonderaktionen
Neue Version von Dr.Web Katana 2.0: Proaktiver Schutz
Dr.Web Katana 2.0 – aktualisierte Version des Softwareprodukts, das die besten Technologien von Doctor Web im Bereich des präventiven Schutzes für Windows vereint.
Produkt-News | Update-News
Doctor Web: Rückblick und Analyse von Bedrohungen im ersten Quartal 2025
Im ersten Quartal 2025 zeigte die Analyse der Statistiken von Dr.Web einen Anstieg der Gesamtzahl erkannter Bedrohungen um 7,23% im Vergleich zum vierten Quartal 2024. Die Zahl der einzigartigen Bedrohungen sank um knapp ein Drittel – 27,59%. Daraus lässt sich schließen, dass Cyberkriminelle aktiver waren, aber für einen Großteil der Angriffe die gleichen bösartigen und unerwünschten Programme verwendeten. Am häufigsten wurden Nutzer mit bösartigen Skripten, Werbetrojaner und Adware konfrontiert.
Sicherheits-News | Produkt-News | Virenberichte
Doctor Web: Rückblick und Analyse von Bedrohungen für Mobilgeräte im ersten Quartal 2025
Laut Statistiken von Dr.Web Security Space für mobile Geräte wurden Android-Nutzer im ersten Quartal 2025 am häufigsten mit Trojanern der Familie Android.HiddenAds konfrontiert. Sie wurden mehr als doppelt so häufig wie im vierten Quartal des Vorjahres erkannt. An zweiter Stelle kommen die Anwendungen Android.FakeApp , die in verschiedenen Betrugsschemas verwendet werden. Die Aktivität dieser Programme stieg um knapp 8%. Den dritten Platz nehmen Werbetrojaner der Familie Android.MobiDash ein. Sie wurden knapp 5-mal häufiger erkannt.
Sicherheits-News | Mobile Bedrohungen | Produkt-News | Virenberichte | Update-News
Frühlingsaktion: Erhalten Sie 30% Rabatt auf 3 Dr.Web Produkte
Vom 1. bis 7. März 2025 erhalten Sie 30% Rabatt und können alle Geräte Ihrer Familie ein ganzes Jahr lang schützen – für nur 35,55 € statt 50,75 €.
Produkt-News | Sonderaktionen
Zusammen günstiger: 10% Rabatt beim Kauf von Dr.Web Security Space und Dr.Web Security Space für mobile Geräte
Vom 20. Februar 2025 bis zum 31. März 2025 bietet Doctor Web die einzigartige Möglichkeit, Ihre PCs und Mobilgeräte besonders preisgünstig zu schützen. Beim gleichzeitigen Kauf von Dr.Web Security Space für 1 PC und Dr.Web Security Space für mobile Geräte für 1 Gerät erhalten Sie 10% Rabatt.
Sonderaktionen
Dr.Web Family Security auf Google Play verfügbar
Unsere mobile App für die digitale Sicherheit der gesamten Familie Dr.Web Family Security ist zum Herunterladen auf Google Play verfügbar. Nach der Installation können Sie die App innerhalb von 14 Tagen kostenlos nutzen, um alle Vorteile und Features der App kennen zu lernen.
Produkt-News
Digitale Sicherheit für die ganze Familie mit der neuen Version von Dr.Web Family Security – 2.0.1
Schaffen Sie eine sichere digitale Umgebung. Dr.Web Family Security ist ein effizientes Tool zum Schutz der digitalen Welt Ihrer Familie.
Produkt-News | Update-News
Doctor Web: Rückblick und Analyse von Bedrohungen für Mobilgeräte im Jahr 2024
Im Jahr 2024 gehörten Werbetrojaner nach wie vor zu den meistverbreiteten Android-Bedrohungen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Aktivität von betrügerischen Anwendungen, Clickern sowie Verschlüsselungs- und Banking-Trojanern. Am häufigsten wurden Apps verbreitet, die Anmeldedaten für Online-Banking stehlen und Bestätigungscodes aus SMS-Nachrichten abfangen.
Sicherheits-News | Mobile Bedrohungen | Virenberichte | Update-News
Doctor Web: Rückblick und Analyse von Bedrohungen im Jahr 2024
Im Jahr 2024 gehörten in der Skriptsprache AutoIt geschriebene bösartige Anwendungen nach wie vor zu den meistverbreiteten Bedrohungen. Sie werden in andere Schadprogramme integriert, um deren Erkennung zu erschweren. Adware-Trojaner und bösartige Skripte waren aktiv. Im E-Mail-Verkehr herrschten bösartige Skripte vor. Mithilfe unerwünschter Trojaner wurden Phishing-Dokumente und Exploits verbreitet, die beliebigen Code ausführen können.
Sicherheits-News | Produkt-News | Virenberichte
Kommende Aktualisierung des Antispam-Moduls in den Dr.Web Produkten für Windows
Doctor Web optimiert das Antispam-Modul in seinen Produkten, um die Spam-Filterung zu verbessern.
Produkt-News | Unternehmens-News | Update-News
Doctor Web: Rückblick und Analyse von Bedrohungen für Mobilgeräte im vierten Quartal 2024
Laut Statistiken von Dr.Web Security Space für mobile Geräte wurden Nutzer im vierten Quartal 2024 am häufigsten mit Trojanern der Familie Android.HiddenAds konfrontiert. Auf Platz zwei stehen bösartige Anwendungen der Familie Android.FakeApp . Den dritten Platz nehmen die Trojaner Android.Siggen ein, die über verschiedene bösartige Funktionen verfügen.
Sicherheits-News | Mobile Bedrohungen | Virenberichte | Update-News
Doctor Web: Rückblick und Analyse von Bedrohungen im vierten Quartal 2024
Im vierten Quartal zeigte die Analyse der Statistiken von Dr.Web einen 1,53%igen Rückgang der Gesamtzahl erkannter Bedrohungen im Vergleich zum dritten Quartal. Die Zahl der einzigartigen Bedrohungen stieg um 94,43%. Zu den meistverbreiteten Bedrohungen gehörten Adware-Programme, bösartige Skripte und Trojaner, die in andere Bedrohungen integriert werden, um deren Erkennung zu erschweren. Über den E-Mail-Verkehr wurden bösartige Skripte, Adware-Trojaner und Mining-Trojaner am häufigsten verbreitet. Außerdem waren Spyware-Anwendungen sehr aktiv.
Sicherheits-News | Virenberichte
Dr.Web Family Security – neue mobile App für die digitale Sicherheit der gesamten Familie
Doctor Web veröffentlicht eine neue mobile App zum Schutz der Mobilgeräte der gesamten Familie – Dr.Web Family Security.
Produkt-News
Intelligenter Dr.Web Schutz für Unix – für Unternehmen und staatliche Einrichtungen
Dr.Web für Unix verkörpert die höchste Schutzqualität und Ressourcenschonung, wodurch das Produkt für Unternehmen beliebiger Größe geeignet ist. Dank hauseigener Technologien und langjährigem Vertrauen unserer Kunden können wir behaupten, dass unsere Produkte einen zuverlässigen Schutz für wichtige Unternehmenssysteme gewährleisten.
Produkt-News | Update-News
Verbreitung der eBPF-Technologie und weitere Trends in der Virenentwicklung
Während der Untersuchung eines Cybervorfalls erkannten die Virenanalysten von Doctor Web eine Hacker-Kampagne, in der die Cyberkriminellen viele aktuelle Trends der Virenentwicklung verwendeten.
Sicherheits-News | Produkt-News | Bedrohungen in Echtzeit
Aktualisierung von Dr.Web für mobile Geräte auf Version 12.9.5
Doctor Web aktualisiert Dr.Web für Android auf Version 12.9.5. Änderungen wurden sowohl in Produkten für Unternehmen als auch für Privatnutzung vorgenommen.
Produkt-News | Update-News
Bösartige Apps auf Google Play: Cyberkriminelle verwenden das DNS-Protokoll, um Trojaner mit Verwaltungsservern zu verbinden
Viele Trojaner der Familie Android.FakeApp öffnen unerwünschte Websites. Der Nutzer möchte eine nützliche App installieren und startet die gefälschte Anwendung. Beim Start erhält der Trojaner den Befehl, eine bestimmte Website aufzurufen. Die technische Implementierung solcher Anwendungen ist meist ziemlich primitiv. Bei einigen Anwendungen handelt es sich aber auch um bemerkenswerte Programme, z.B. Android.FakeApp.1669. Dieser Trojaner verwendet die modifizierte Bibliothek dnsjava, die es ermöglicht, Links auf unerwünschte Websites vom bösartigen DNS-Server zu erhalten. Dies erfolgt nur bei der Herstellung einer Internetverbindung über bestimmte Wege, z.B. bei der Nutzung des mobilen Internets. In anderen Fällen ist der Trojaner nicht aktiv.
Mobile Bedrohungen | Bedrohungen in Echtzeit | Update-News